Verzeichnis der verwendeten Literatur:

Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur In Stuttgart 1890 - 1933, Württg. Landesmuseum. Stuttgart 1981

Bassler, Siegfried: Mit uns für die Freiheit - 100 Jahre SPD in Stuttgart. Stuttgart 1987

Bohn, Willi: Stuttgart geheim! Widerstand und Verfolgung 1933 1945. Frankfurt/Main 1978

Das neue Wort, Heft 4. Stuttgart 1946

Dickhut, Willi: So war's damals - Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926 ‑ 1948. Stuttgart 1979

Fichter, Tilman / Eberle, Eugen: Der Kampf um Bosch. Berlin 1974

Haag, Lina: Eine Handvoll Staub. Frankfurt/Main 1977

Hofer, Walter: Dokumente des Nationalsozialismus. Frankfurt/Main

Kalser, P.M.: Monopolprofft und Massenmord im Faschismus. Köln 1975

Kaspar, Fritz: Schicksale der Gruppe G., Stuttgart, 1985

OMGUS: Ermittlungen gegen die Deutsche Bank. Nördlingen 1985 Opitz, Reinhard (Hrsg): Europastrategien des deutschen Kapitals 1900‑1945. Köln 1977

Pieck, Wilhelm: Reden und Aufsätze Band 1. Berlin 1950

Schlotterbeck, Friedrich: Je dunkler die Nacht - Erinnerungen eines deutschen Arbeiters 1933 ‑ 1945. Stuttgart 1988

Schreiber, Peter Wolfram: IG Farben - die unschuldigen Kriegsplaner, Stuttgart, Düsseldorf. 1987

Stuttgart im 2.Weltkrieg, Ausstellungskatalog der Reihe Stuttgart im Dritten Reich. Gerlingen 1989

Zelzer, Maria: Stuttgart unterm Hakenkreuz, Chronik 1933 - 1945., Stuttgart 1983

 

Weitere Literaturhinweise:

Romane/Erzählurigen:

Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen. Frankfurt/M 1979

Birkert, Emil: Am Rande des Zeitgeschehens, Stuttgart 1983

Eberle, Eugen / Grohmann, Peter: Die schlaflosen Nächte des Eugen E, Stuttgart 1982.

Langhoff, Wolfgang: Die Moorsoldaten. Stuttgart 1978

 

Geschichtsdokumentationen:

Czichon, E.: Wer verhalf Hitler zur Macht? Köln 1976

DIckhut, Willi: Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg. Düsseldorf 1987

Höpfner, Edith: Stuttgarter Arbeiterbewegung zwischen Republik und Faschismus. Stuttgart 1984

Kühnl, Reinhard: Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten, Köln 1975

Kogon, Eugen: Der SS - Staat, München 1979

Lechner, Silvester: Das KZ Oberer Kuhberg und die NS Zeit in der Region Ulm. Stuttgart 1988

Letsche, Lothar: Lilo Herrmann ‑ eine Stuttgarter Widerstandskämpferin, Stuttgart 1989

Omgus: Ermittlungen gegen die Dresdner Bank. Nördlingen 1986
Schätzle, Julius: Stationen zur Hölle, Konzentrationslager in Baden‑Württemberg 1933-45. Frankfurt/Main 1974
Schwemmle, Michael: Vor Sonnenuntergang - Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Stuttgart 1929-1933, Hamburg 1990. Welsenborn, G.: Der lautlose Aufstand ‑ Bericht über die Widerstandsbewegung des dt. Volkes von 1933 - 1945. Frankfurt/Main 1974

Bild- und Dokumentennachweis:

Zahlen in Klammer beziehen sich auf die Seiten dieser Broschüre.

Althaus, Hans-Joachim u.a.: Das ist nirgends nichts gewesen außer hier. Das rote Mössingen im Generalstreik gegen Hitier. Berlin 1982. (60‑61)

Arbeiterbewegung und Arbeiterkultur In Stuttgart 1890 ‑ 1933, Württ. Landesmuseum. Stuttgart 1981. (34,42)

Arbeitskollektlv verschiedener Bosch‑Kollegen und politischer Gruppierungen: Halt dei Gosch, du schaffsch beim Bosch. Stuttgart 1986. (46)

Arbeitskollektiv verschiedener Daimler-Kollegen und politischer Gruppierungen: Kein Grund zum Feiern  100 Jahre Daimler-Benz. Stuttgart 1986. (50 links unten)

Bassler, Siegfried: Mit uns für die Freiheit ‑ 100 Jahre SPD in Stuttgart. Stuttgart 1987. (58)

Bohn, Willy u.a.: Vor 35 Jahren vollstreckt. Stuttgart o.J. (41)

Bohn, Willy: Transportkolonne Otto, Frankfurt/Main, o.J. (34)

Bohn, Willy u. a.: Vollstreckt  niemals vergessen, Stuttgart 1979 (41)

Brüdigam, Heinz: Das Jahr 1933  Terrorismus an der Macht. Frankfurt/Main, 1978.

(48)

Daimler Benz Buch, Das: Nördlingen, 1987. (50)

Die IG Farben : Broschüre des Arbeitskreises "Geschichte der IG‑Farben" an der Uni Stuttgart, Stuttgart 1975. (14)

DGB ‑Kreis Stuttgart (Hrsg): Arbeiterbewegung und Wiederaufbau  Stuttgart 1945 ‑ 49. Stuttgart 1982. (67)

Erkämpft das Menschenrecht Letzte Briefe aus Konzentrationslagern. Düsseldorf 1988(69)

Höpfner, Edith: Stuttgarter Arbeiterbewegung. Stuttgart 1984. (58)

Gasparitsch,Hans: (28,30) Kilian, Hannes: Die Zerstörung -  Stuttgart 1944 und danach. Berlin 1984. (52)

Private Bestände der Verfasser: (11, 13,40,44,55,64)

Widerstand Im dritten Reich, in : Politik und Unterricht, Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung, Heft 3/83. Villingen-Schwenningen 1983. (58)

Schwemmle, Michael: Vor Sonnenuntergang ‑Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Stuttgart 1929‑1933, Hamburg 1990.(70,71)

Spuren jüdischen Lebens In Württemberg und nationalsozialistische Verfolgung. Ausstellungskatalog. Stuttgart 1988. (20,21,22)

Stuttgart, Stadtatlas, Berlin, 1988 (36,37)

StadtjugendrIng Stuttgart e.V.: Auf den Spuren des dritten Reiches. Stuttgart, o. J. (13,20.30.32,44,68)

Stuttgart Im 2.Weltkrieg, Ausstellungskatalog der Reihe "Stuttgart im Dritten Reich. Gerlingen 1989. (U2,52)

Omgus: Ermittlungen gegen die IG-Farben. Nördlingen 1986

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

1

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

1